Cookie Richtlinien

Cookie-Hinweis

Um einen reibungslosen Betrieb der Webseite zu gewährleisten, eine qualitativ hochwertige Online-Dienstleistung anzubieten, die Nutzung zu analysieren und bessere Funktionen bereitzustellen, muss die Webseite www.komforno.at eine kleine Menge an Informationen, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät speichern. Cookies speichern in der Regel Ihre Einstellungen für die Webseite, wie z. B. die bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie die Webseite erneut besuchen, sendet Ihr Internetbrowser die Cookies, die zu dieser Seite gehören, zurück. Dies ermöglicht der Webseite, Informationen an Ihre Bedürfnisse angepasst darzustellen. Mit dem Besuch und der Nutzung der Webseite www.komforno.at stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, die auch blockiert werden können. Danach können Sie die Seite weiterhin nutzen, allerdings stehen Ihnen einige Funktionen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein Teil der auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet gespeicherten Informationen, die direkt von der von Ihnen besuchten Webseite (First-Party-Cookies) oder in Zusammenarbeit und für die Zwecke der Webseite von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) bereitgestellt werden. Cookies speichern in der Regel Ihre Einstellungen für die Webseite und Ähnliches. Wenn Sie die Webseite erneut öffnen, sendet Ihr Internetbrowser die zu dieser Webseite gehörenden Cookies zurück. So kann die Webseite Informationen entsprechend Ihren Bedürfnissen anzeigen. Cookies können eine breite Palette von Informationen enthalten, einschließlich einiger personenbezogener Daten. Solche Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn Sie dies erlauben. Die Webseite selbst hat keinen Zugriff auf Informationen, die Sie ihr nicht gegeben haben, und kann auch nicht auf andere Dateien auf Ihrem Gerät zugreifen.

Verwaltung von Cookies

Wenn Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät verhindern möchten, können Sie dies tun. Das Blockieren von Cookies kann jedoch negative Auswirkungen auf die Nutzung der Webseite haben. Um Cookies zu deaktivieren, müssen Sie die Einstellungen und Konfigurationen Ihres Internetbrowsers anpassen. Wählen Sie im Browser-Menü Hilfe und Informationen zu Cookies und folgen Sie den Anweisungen.

Detaillierte Informationen zu einzelnen Cookies, einschließlich deren Speicherzeit, finden Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.

Das Blockieren von Cookies ist möglich, danach können Sie die Webseite weiterhin nutzen, aber einige Funktionen stehen Ihnen dann möglicherweise nicht mehr zur Verfügung. Das bloße Deaktivieren von Cookies kann sich negativ auf die Darstellung von Inhalten auswirken. Für mögliche negative Auswirkungen übernehmen wir keine Haftung.

Was sind temporäre Cookies?

Temporäre Cookies oder Sitzungscookies werden vom Gerät gelöscht, sobald der Internetbrowser geschlossen wird. Sie ermöglichen es Webseiten, temporäre Daten zu speichern.

Was sind dauerhafte Cookies?

Dauerhafte oder gespeicherte Cookies bleiben auf dem Gerät, auch nachdem der Internetbrowser geschlossen wurde. Sie ermöglichen es Webseiten, Daten wie Benutzernamen und Passwörter zu speichern, sodass Sie sich nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut anmelden müssen.